Pirna hat gewählt

So stimmten die Bürger*innen von Pirna am 09.06.24 ab:

AfD: 33,20% (2019: 19,6%)

CDU: 18,58% (2019: 17.1%)

DIE LINKE: 4,59% (2019: 11,9%)

Bündnis 90/ DIE GRÜNEN: 4,05% (2019: 11,9%)

SPD: 5,16% (2019: 5,2%)

Freie Wähler: 16,83% (2019: 19,3%)

Pirnaer Bürgerinitiativen: 3,91% (2019: 6,6%)

BSW: 10,77%

Liebscher für Pirna: 2,92%

Bündnis 90/Die GRÜNEN konnte damit einen Sitz im Stadtrat in Pirna erreichen, einen Sitz im Gemeinderat von Lohmen und einen Sitz im Gemeinderat von Birkwitz-Pratzschwitz. Wir gratulieren Maria Giesing, Hartmut Schräger und Andreas Lippert zum Einzug in die Räte.

Natürlich können wir mit diesem Ergebnis nicht zufrieden sein, auch wenn sich hier ein Trend in den ostdeutschen Ländern widerspiegelt.

Die Ursachen sind vielfältig. Regierungshandeln im Bund, sich aufeinander schichtende Krisen spielen genauso eine Rolle wie die Strategie der „Selbstverharmlosung“ der AfD. (Kubitschek in Sezession 76, Februar 2017)

Wir werden alle Ursachen gründlich analysieren.

Im neuen Stadtrat von Pirna werden neue Koalitionen und Fraktionen entstehen. Wir schauen nach vorn und werden uns darum kümmern, das Klimaschutzkonzept und die Stadtgrünkonzeption fortzuschreiben, die Bürgerbeteiligung und solidarisches Handeln in der Stadt zu stärken

  • Quelle Beitragsbild:

https://wahlen.regioit.de/4/eu2024/146285229/praesentation/ergebnis.html?wahl_id=302&stimmentyp=0&id=ebene_-523_id_1847

Bärbel Falke