Willkommen 2025! Sich engagieren oder abtauchen? 2. Januar 202516. Januar 2025 Am 05.01.2025 schließt die Ausstellung mit Werken des großen Meisters der Romantik Caspar David Friedrich im Albertinum in Dresden. Die Nachfrage ist so groß, dass die Öffnungszeiten bis in die […]
Globaler Klimastreik am Freitag, 20.9.24 17. September 202417. September 2024 GLOBALER KLIMASTREIK für sozial gerechten Klimaschutz Sei auch dabei! Freitag, 20.09.24, 15:00 Uhr Neustädter Markt, Dresden Wir Grüne vom Stadtverband Pirna unterstützen die bundesweite Initiative Fridays for Future. Wir stehen […]
Nach der Landtagswahl 4. September 202411. September 2024 Sachsen hat gewählt. Die CDU kam auf 31,9% der Stimmen und verlor damit nur 0,2% der Stimmen gegenüber 2019. Die AfD gewann an Stimmen (+3,1%), kam auf 30,6%. Das reichte […]
Vor der Landtagswahl 29. August 2024 In drei Tagen wählt Sachsen seinen neuen Landtag. Die Parteien und alle politisch interessierten Menschen bereiten sich darauf vor. Der Sieger des 20. Deutschen Karikaturenpreises, Schöpfer der Pine und des […]
Landtagswahl am 1. September 2024 30. Juli 202431. Juli 2024 Am 01.09.2024 wählen die Menschen in Sachsen einen neuen Landtag. Diese Wahl ist eine Richtungswahl. Schon die vorausgegangenen Europa- und Kommunalwahlen zeigten, dass sich etwas verändert hat im Land. Bei […]
Machen, was zählt! 23. April 20248. Juni 2024 Machen, was zählt! lautet das Motto für die Legislaturperiode des Stadtrats von 2024 bis 2029. Die Mitglieder des Stadtverbands bzw. der Fraktion von Bündnis 90 / Die Grünen legen hiermit […]
„Wie wollen wir in Pirna leben?“, Pirna im Gespräch 10. April 202410. April 2024 Am Sonntag, 28.04. findet von 11:00 – 13:00 Uhr im Uniwerk zum 5. Mal „Pirna im Gespräch“ statt. Begonnen hatte die Veranstaltungsreihe 2021 mit § 1 Grundgesetz „Die Würde des […]
Ohrfeige für die Atomstrom-Träumer 15. März 20248. Juni 2024 Während der Internationalen Handwerksmesse in München 2024 trafen in einer Podiumsdiskussion Jörg Dittrich, Präsident Zentralverband des Deutschen Handwerks, Markus Söder, Ministerpräsident Freistaat Bayern, und Robert Habeck, Bundesminister für Wirtschaft und […]
Öffentliche Präsentation des Bürgergutachtens 26. Januar 20241. Februar 2024 Gestern Abend übergab der Bürgerrat (BR) seine Handlungsempfehlungen zum Thema „Gestaltung des Marktplatzes – Historischer Marktplatz im 21. Jahrhundert“ in der Aula des Schillergymnasiums an den Stadtrat (SR). Worum […]
Zum Protest der Bäuerinnen und Bauern 8. Januar 20249. Februar 2024 Video-Botschaft von Dr. Robert Habeck, Bundesminister für Wirtschaft und Klimaschutz, zu der Protestwoche des Deutschen Bauernverbands (07.01.2024): „Der Bauernverband hat für heute und die nächsten Tage zu Protestaktionen aufgerufen. […]