Wärmenetz Was schon im geleakten Gebäudeenergiegesetz (GEG) als Alternative enthalten war, nämlich die eigene Wohnung mit Wärme aus einem Fern- / Nahwärmenetz zu beheizen, wenn die Wärme letztlich CO2-neutral erzeugt…
Umwelt
Als Stadträtin von Bündnis90/Grüne möchte ich hin und wieder darüber informieren, was im Stadtrat los ist und was mich gerade bewegt. Von den vielen Themen kann dies nur eine kleine…
Neulich hat die FDP schulische Weisheiten zu beherzigen versucht: Wer fragt, gewinnt. Wer viel fragt, zeigt sein / ihr Interesse. Wer häufig fragt, will klüger werden. Fragen allein spiegeln…
(wichtiger Hinweis: Der Artikel enthält zahlreiche, in grünem Schriftbild angelegte Links, mit deren Hilfe Sie zu den originalen Belegen für Ihr gründliches Studium gelangen können.) In den letzten Tagen…
Friedrich Ani hat im Jahre 2000 einen bemerkenswerten Roman geschrieben, „German Angst“. Der Begriff beschreibt ein weit verbreitetes Phänomen: Die Angst vieler Menschen in Deutschland vor Fremden im Land, vor…
Am 06.Mai waren fast 200 Menschen dem Aufruf der Bürgervereinigung „IPO stoppen“ gefolgt. Auf dem Marktplatz von Pirna verfolgten sie die Reden unseres Grünen Stadtrates Dr. Sebastian Gilbert, Dr. Ingo…
Am Ende waren es über 100 Menschen, die sich am Sonntag im Uniwerk zum Thema „KLIMA! oder KRISE?“ versammelten. Sie waren gekommen, um Klimaforscher Jörg Matschullat[1] (TU Freiberg) zuzuhören, und…
Heute besuchte Wolfram Günther, Sächsischer Staatsminister für Energie, Klimaschutz, Umwelt und Landwirtschaft die Stadtwerke in Pirna sowie das Berufliche Schulzentrum „Friedrich Siemens“ in Pirna. Im Schulzentrum wurde er von Schüler/innen…
Der Baum des Jahres 2023 ist die Moor-Birke (Betula pubescens). Wir haben ihn heute am alten Bad in Graupa gepflanzt und Baum + Standort auf der Karte von Pirna 800…
Der Initiativkreis „Pirna im Gespräch“ lädt zu seiner vierten Veranstaltung ein. Sie wird am Sonntag, 23.04.23, von 11:00 – 13:00 Uhr im Uniwerk in Pirna in der Oberen Burgstraße 6…