Pirna, 30.08.2019
Auf dem oberen Teil des Marktes vor der Tourismusinformation hatte der Pirnaer Stadtverband von BÜNDNIS 90 / DIE GRÜNEN am 29. August zu einer Gegendemonstration zur Abschlussveranstaltung der rechtsextremen AfD eingeladen. Eine bunte Gruppe von etwa 50 jungen und älteren Frauen und Männern, Kindern, Einheimischen und auch Tourist*innen hatte sich dort eingefunden.
Mit viel guter Laune, Plakaten und Herzen zeigten die Gegendemonstrant*innen friedlich, in welcher Welt sie leben wollen und bildeten damit einen bunten Kontrapunkt zur Veranstaltung auf der anderen Seite des Marktes. Unerwartete Unterstützung kam dabei über das fröhliche Geläut der Kirchenglocken von ganz oben.
„Unsere Gesellschaft ist geprägt von unterschiedlichen Lebensentwürfen, Erfahrungen, Werten, Wirklichkeiten.“, sagt Bärbel Falke, Sprecherin des Stadtverbands Pirna von BÜNDNIS 90 / DIE GRÜNEN. „Wenn man Herrn Zwerg so zuhört, geht es um reine Besitzstandswahrung, egal welchen Preis das kostet. Veränderte Welten werden von der AfD nicht zur Kenntnis genommen. Das zeigen auch die den Kopf schüttelnden älteren Herren, die fassungslos vor unserer bunten Truppe aus jungen Frauen und Männern, kleinen Kindern und älteren „Semestern“ stehen. Dass die AfD eine Männerpartei ist, konnten wir wiederum gut beobachten. Ihr Frauenanteil liegt bei 15% und ihre Programmatik gibt sich zwar familienfreundlich, ist aber oft frauenfeindlich.“
„Viel Werbung für die Gegendemo konnten wir nicht machen“, sagt Jan Hamisch, Sprecher des Stadtverbands Pirna von BÜNDNIS 90 / DIE GRÜNEN, ergänzend. „Wir haben sie Anfang der Woche angemeldet und erst am Vortag der Veranstaltung alle Einzelheiten mit den entsprechenden Behörden klären können.“ Dann kam aber ein Parteistand am Donnerstagvormittag auf der Dohnaischen Straße sowie das gute Netzwerk in und um Pirna zum Einsatz. „Für die kurze Zeit haben wir doch recht viele Mitstreiterinnen und Mitstreiter gefunden, die gezeigt haben, dass in Pirna und Umgebung Hass, Häme und Hetze nicht willkommen sind. Danke an alle, die mitgemacht haben!“
Zum Umland, aus dem die Unterstützer*innen kamen, gehörte auch Dresden. Aus der Landeshauptstadt kamen Menschen, die sich demokratisch-solidarisch zeigten und auch ohne Zugehörigkeit zu den Grünen gegen die AfD Präsenz zeigten. Der Großteil des Widerstands gegen Rechts mobilisierte sich allerdings aus Pirna selbst. Vertreten war beispielsweise die Aktion Zivilcourage. Das zeigt, dass in dieser Stadt umfangreich auf Demokratie, Weltoffenheit, Wahrheit gebaut werden kann und Deutschtümelei, Tristesse, Angst keinen Platz haben. Grüne sowie nicht-grüne Demokratinnen und Demokraten haben gezeigt, dass bei der Wahl am 1. September 2019 Sachsen mehr kann, als sich zwischen Schwarz und Blau zu entscheiden.
Kontakt:
Bündnis 90 / Die Grünen, Stadtverband Pirna
Schlossstraße 4
01796 Pirna
Sprecherin / Sprecher: Dr. Bärbel Falke / Jan Hamisch
Verwandte Artikel
Bücherverbrennung in Pirna vor 90 Jahren
Am 09. März 1933 holten SA – Männer aus der Buchhandlung in der Breiten Straße (heute Apotheke) Bücher sozialdemokratischen und kommunistischen Inhalts, warfen sie auf die Straße und verbrannten sie….
Weiterlesen »
Was sonst, wenn nicht so!
Egal, wie man sich entscheidet – Menschen suchen Wohnraum, auch in Graupa. Und hier soll er entstehen. Das ist gut so! In den letzten Wochen hat sich die Diskussion zwischen…
Weiterlesen »
Pirna noch ohne Leuchtfeuer
Anfrage im Stadtrat Am 31.01.2023 habe ich im Rahmen des TOPs „Einwohneranfragen“ Herrn Oberbürgermeister Hanke mit Bezug auf die Veranstaltung von G. Heimann mit dem Gastredner G. Kubitschek (s. diese…
Weiterlesen »