Frohe Weihnachten und ein gutes 2025

Wenn wir auf das Jahr 2024 zurückschauen, so gab es viele schlimme Ereignisse, aber auch Dinge, die uns Hoffnung machen.

Weltweit legten die erneuerbaren Energien stark zu, die CO2 Emissionen sanken. Weltweit gab es einen Rückgang der Armut und Fortschritte bei der globalen Gesundheit. In Ägypten z. B. wütete seit 8000 Jahren die Malaria. Zeitweise starben bis zu 70 % der Menschen an dieser Krankheit. Im Oktober 2024 konnten die Behörden die Ausrottung der Malaria melden.

Wenn wir uns diesen positiven Nachrichten zuwenden, bedeutet das nicht, dass wir die Augen verschließen vor Kriegen, Klimakrisen und den Disruptionsphantasien rechtsextremer Kräfte. Es bedeutet, dass wir uns nicht lähmen lassen von den negativen Ereignissen. dass wir immer noch genug Energie haben, um für eine solidarische Welt einzustehen.

Uns verbindet das Bewusstsein, dass die uns ernährende Natur geschützt werden muss, es Frieden nur in Freiheit geben kann, und die Menschen ein funktionierendes Land brauchen. Wir wissen, dass es dafür in der Gegenwart und Zukunft demokratischer Verhältnisse bedarf. Dafür werden wir uns aktiv einsetzen.

In diesem Sinne: Frohe Weihnachten!

 

Bärbel Falke