Liebe Pirnaer*innen, auch am Stadtverband Pirna von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN geht die Corona-Krise nicht spurlos vorbei. Das Virus SARS-CoV-2, welches die Krankheit Covid-19 auslöst, ist für uns – wie für jede und jeden auf der Welt – etwas ganz Neues. Auch die Beschränkungen des öffentlichen Lebens und des sozialen Beisammenseins treffen uns. Sowohl die für die Zukunft angedachten Mitgliederversammlungen als auch die Klausurtagung sind erst einmal abgesagt / vertagt. Nichtsdestotrotz denken wir an Sie. Wir denken an Pirna und alle, die in dieser Stadt wohnen, leben, arbeiten und sich jetzt auch zuhause aufhalten (müssen). Für alle gibt es die folgenden Telefonnummern, um Hilfe zu bekommen.

Hier finden Sie Telefonnummern von Sorgentelefonen, Beratungsstellen, Ministerien, der Polizei und des Jugendamtes. Fragen Sie rechtzeitig Hilfe an bei Fragen, Kummer, Nöten und häuslicher Gewalt.
Nummern gegen Kummer, Gewalt und Not
In der folgenden Tabelle haben wir Ihnen die Telefonnummern von bundesweiten und lokalen Stellen zusammengetragen, bei denen Sie Hilfe anfragen können. Von der Nummer gegen Kummer für Kinder und Jugendliche bis hin zum Hilfstelefon für Angehörige von zu pflegenden Personen ist vieles dabei. Haben wir eine Nummer vergessen oder etwas falsch dargestellt? Dann melden Sie sich gern bei uns. In der Tabelle finden Sie neben den einzelnen Stellen und ihren Telefonnummern auch Links zu ihren Webseiten, wo Sie weitere Informationen und Details bekommen.
Beratende Stelle | Telefonnummer |
Ärztlicher Bereitschaftsdienst | 116 117 |
Hilfetelefon bei Gewalt gegen Frauen | 08000 116 016 |
Hilfetelefon bei Gewalt gegen Männer | 0351 7920 0686 |
Telefon-Seelsorge für Erwachsene | 0800 111 0 111 bzw. 0800 111 0 222 |
Nummer gegen Kummer für Kinder und Jugendliche | 0800 111 0 333 |
Hilfe für LSBTIQ* | 0159 01378641 oder 0152 22135829 |
Chat-Angebot für queere Jugendliche (Details) | 0157 306 632 57 (WhatsApp, Telegram, Signal) |
Bürgertelefon des sächsischen Sozialministeriums | 0351 564 55855 |
Elterntelefon bei Überforderung und Hilfegesuch | 0800 111 0 550 |
Pflegetelefon für Angehörige, die Hilfe benötigen | 030 2017 9131 |
Hilfetelefon für Schwangere in Not | 0800 404 0 020 |
Polizei in Pirna | 03501 5190 |
Jugendamt in Pirna | 03501 515 2101 |
Bürgertelefon des Bundesgesundheitsministeriums | 030 346 465 100 |
Hotline des Bundeswirtschaftsministeriums | 030 186 150 |
Verwandte Artikel
Bücherverbrennung in Pirna vor 90 Jahren
Am 09. März 1933 holten SA – Männer aus der Buchhandlung in der Breiten Straße (heute Apotheke) Bücher sozialdemokratischen und kommunistischen Inhalts, warfen sie auf die Straße und verbrannten sie….
Weiterlesen »
Pirna noch ohne Leuchtfeuer
Anfrage im Stadtrat Am 31.01.2023 habe ich im Rahmen des TOPs „Einwohneranfragen“ Herrn Oberbürgermeister Hanke mit Bezug auf die Veranstaltung von G. Heimann mit dem Gastredner G. Kubitschek (s. diese…
Weiterlesen »
Ein Bürgerrat in Pirna – Lernfeld und Mehrwert
Nun ist es entschieden. Pirna wird einen Bürgerrat (BR) bekommen. Auf Antrag der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen / SPD wurde der BR im März 2022 vom Stadtrat angenommen. Eine kleine…
Weiterlesen »