Der Sächsische Landtag hat am 03.02.21 die Novelle des Sächsischen Naturschutzes verabschiedet.
Daraufhin hatte die Stadtverwaltung Pirna die Fraktionen aufgefordert, Vorschläge für eine neue Baumschutzsatzung einzubringen.
Das haben wir gemacht: Engagierte kundige Mitglieder des Grünen Stadtverbandes haben sich engagiert an der Diskussion beteiligt! Ergebnis war die von unserer Fraktion beantragte „Gehölzschutzsatzung“, die Bäume und Gehölze angesichts des Klimawandels weitreichend schützen will.
https://ratsinfo-online.net/pirna-ri/vo020.asp?VOLFDNR=9513
Am 03.06. stand unser Entwurf auf Antrag im Stadtentwicklungsausschuss und am 15.06.21 im Stadtrat auf der Tagesordnung.
Mehrheitlich breite Zustimmung fand aber die gleichzeitig von der Stadtverwaltung eingebrachte Überarbeitung der bisherigen „Baumschutzsatzung“.
Immerhin wurden sieben Einzelanträge dazu von mir einzeln abgestimmt. Alle Ablehnung! Schade! Schade! Schade! Schade fürs Klima, schade für den Insektenbestand, schade für manches schattige Plätzchen, schade um die Chance richtig großer Bäume in Pirna! Und schade auch um unser vieles Engagement!
Nun werden Bäume erst ab 75 cm Umfang und nicht – wie von uns gefordert – ab 30 cm Umfang von unter Schutz gestellt. Hecken sind ebenfalls nicht – wie von uns gefordert – schutzbedürftig. Und Sträucher gelten erst ab 5 m Höhe und nicht – wie von uns gefordert – ab 3 m Höhe als schützenswert.
Bäume und Gehölze, so die vielsagende Begründung der Stadtverwaltung bleibt somit „ein verwaltungstechnisch beherrschbares Schutzgut.“
Was muss noch passieren bis Naturschutz und klimawandel-angepasstes Handeln höhere Priorität kommt!?
Klimaschutz steht in Pirna in bunten Prospekten und schlüssigen Konzepten. Von einer Umsetzung, die dem akuten Klimawandel tatsächlich gerecht werden würde, sind wir hier noch meilenweit entfernt! Aber wir bleiben dran! So viel viele engagierte Menschen in Pirna!
Maria Giesing
Verwandte Artikel
Bücherverbrennung in Pirna vor 90 Jahren
Am 09. März 1933 holten SA – Männer aus der Buchhandlung in der Breiten Straße (heute Apotheke) Bücher sozialdemokratischen und kommunistischen Inhalts, warfen sie auf die Straße und verbrannten sie….
Weiterlesen »
Was sonst, wenn nicht so!
Egal, wie man sich entscheidet – Menschen suchen Wohnraum, auch in Graupa. Und hier soll er entstehen. Das ist gut so! In den letzten Wochen hat sich die Diskussion zwischen…
Weiterlesen »
Pirna noch ohne Leuchtfeuer
Anfrage im Stadtrat Am 31.01.2023 habe ich im Rahmen des TOPs „Einwohneranfragen“ Herrn Oberbürgermeister Hanke mit Bezug auf die Veranstaltung von G. Heimann mit dem Gastredner G. Kubitschek (s. diese…
Weiterlesen »