Müllsammelaktionen in Pirna während der Nachhaltigkeitstage
Auch in diesem Jahr sind die Einwohner Pirnas eingeladen, gemeinsam Müll zu sammeln, um bei diesem Frühjahrsputz das Stadtbild zu verschönern und miteinander ins Gespräch zu kommen.
Folgende Treffpunkte sind hierfür geplant:
Sonnabend, 25.03.2023 9:30 – 11:30 Uhr
- Parkplatz Fähranleger Copitz (Amalie-Dietrich-Weg)
- Netto-Parkplatz Copitz (Pratzschwitzer Str. 17)
- SPD-Bürgerbüro Altstadt (Breite Str. 12)
- Kurt-Krenz-Schule Sonnenstein (Remscheider Str. 62)
Start: 9:00 Uhr
- Sportplatz Birkwitz (Pratzschwitzer Str. 198)
Wer mithelfen will, wird gebeten, passendes Schuhwerk und Handschuhe mitzubringen. Müllsäcke werden gestellt. Am Ende der Müllsammlung sind die Helferinnen und Helfer zu einem kurzen gemeinsamen Abschluss an den jeweiligen Treffpunkten eingeladen.
„Wir laden explizit alle ein“, so Initiatorin Anne Johannsen von der Lokalen Agenda 21, „weil diese Aktion auch eine gute Gelegenheit ist, miteinander darüber ins Gespräch zu kommen, wie unsere Stadt in Zukunft aussehen soll.“ Motivationen zum Mithelfen gibt es viele: Die einen stört der Anblick der vermüllten Ecken, die anderen wollen die Umwelt von Plastemüll befreien. Wieder andere mögen es einfach sauber und ordentlich oder wollen endlich einmal wieder die Leute aus der Nachbarschaft treffen.
Wer am Sonnabend nicht dabei sein kann, aber trotzdem während der vom Tourismusverband Sächsische Schweiz e.V. veranstalteten Nachhaltigkeitstage vom 23.3. bis 2.4.2023 Müllsammeln will, kann z. B. Ploggen, also beim Joggen Müll aufheben und in die dafür vorgesehenen Sammelbehältern entsorgen.
Weitere Informationen und Kontakt:
https://lokal-vernetzen.de/single-event/muellsammelaktion-2/
Helge Goldhahn anders.wachsen.pirna@posteo.de
Dieses Projekt wird gefördert im Rahmen des Bundesprogramms „Demokratie leben!“ und aus Mitteln des Freistaates Sachsen.
Verwandte Artikel
Werkstattbericht aus dem Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK)
(wichtiger Hinweis: Der Artikel enthält zahlreiche, in grünem Schriftbild angelegte Links, mit deren Hilfe Sie zu den originalen Belegen für Ihr gründliches Studium gelangen können.) In den letzten Tagen…
Weiterlesen »
German Angst und die Heizungen
Friedrich Ani hat im Jahre 2000 einen bemerkenswerten Roman geschrieben, „German Angst“. Der Begriff beschreibt ein weit verbreitetes Phänomen: Die Angst vieler Menschen in Deutschland vor Fremden im Land, vor…
Weiterlesen »
IPO stoppen – Ein kurzer Rückblick auf die Demo am 06.05.23
Am 06.Mai waren fast 200 Menschen dem Aufruf der Bürgervereinigung „IPO stoppen“ gefolgt. Auf dem Marktplatz von Pirna verfolgten sie die Reden unseres Grünen Stadtrates Dr. Sebastian Gilbert, Dr. Ingo…
Weiterlesen »