Am 28.01.2022 findet in Pirna vor dem Canalettohaus um 16:30 Uhr eine Versammlung unter dem Motto „Solidarisch durch die Krise“ statt. Die Initiator*innen sind Einzelpersonen aus einem breiten gesellschaftlichen Spektrum…
Allgemein
Impfpflicht, ja bitte Eine Impfpflicht ist notwendig, um aus der pandemischen in eine endemische Lage zu kommen. Sie ist allerdings, das hat auch der Ethikrat kurz vor Weihnachten betont, „kein…
Spruch des Tages: „Heute hat man manchmal das Gefühl, die Rechten sind radikal, aber auf depperte Weise, die Linken sind gescheit, aber hasenfüßig und so vernünftig, dass man vor Langeweile…
Veränderung schafft Halt Das Jahr 2021 stellt eine Zäsur in der Geschichte von Bündnis 90 / Die Grünen dar. Zum ersten Mal haben wir eine Kanzlerkandidatin gestellt und bei einer…
Der Sächsische Landtag hat am 03.02.21 die Novelle des Sächsischen Naturschutzes verabschiedet. Daraufhin hatte die Stadtverwaltung Pirna die Fraktionen aufgefordert, Vorschläge für eine neue Baumschutzsatzung einzubringen. Das haben wir gemacht:…
Die inklusive Strategie – BündnisGrüne zum alternativen Weg aus der Pandemie Den Lockdown verlängern sagen die einen, weil sie die Gefahr der verschiedenen Mutanten mit ihren wesentlich höheren R-Werten vor…
Die Kreistagsfraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Landkreis Sächsische Schweiz / Osterzgebirge ist seit der Legislaturperiode 2019-2024 mit sechs Personen im Kreistag vertreten. Wir suchen zur Unterstützung unserer Arbeit ab dem…
Pirna, 30.08.2019 Auf dem oberen Teil des Marktes vor der Tourismusinformation hatte der Pirnaer Stadtverband von BÜNDNIS 90 / DIE GRÜNEN am 29. August zu einer Gegendemonstration zur Abschlussveranstaltung der…
Das abzusehende Scheitern des Bürgerbegehrens zum IPO in Pirna beschäftigte den Stadtverband von Bündnis 90 /Die Grünen Pirna. “Es ist schade, zu sehen, dass es Formen direkter Demokratie auf lokaler…
„Verfassungsfeindliche Vereinigungen gehören – gerade auch in Nähe zu Kinder- und Jugendeinrichtungen – in besonderer Weise beobachtet. Die politische oder religiöse Prägung darf dabei keine Rolle spielen.“